Allgemeines
Auslandsstudium
Baubetriebswesen
Bauinformatik
Baukonstruktion
Baustoffe
Bekannte Bauingenieure
Dresdner Bauseminar
Ehren- und Festkolloquien
Ehrungen und Preise
eLearning
Fernstudium
George-Bähr-Forum
Geotechnik
Glasbau
Grundbau
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
beyer bau
Das Weblog der Dresdner Bauingenieure

 

SFB 528

Doktor-mit-Kind
Dipl.-Ing. Harald Michler mit Tochter Leonie nimmt die Glückwünsche von Prof. Manfred Curbach entgegen
Die Verteidigung der Promotion ist vorbei, der Kandidat nach seinem Vortrag sichtlich entspannt - und bereit, das Ergebnis der Beratungen der Promotionskommission zu hören. Mit dabei: Leonie, vier Monate jung. Auf dem Arm ihres Vaters nimmt sie das hervorragende Ergebnis freudig mit entgegen...
Wissenschaftliches Arbeiten und Familie - das ist an der TU Dresden durchaus vereinbar: Für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs 528 ("Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung") steht seit gut einem Jahr ein eigener Kindergarten zur Verfügung - in dem auch die kleine Leonie betreut wird.
[mehr]


Am 6. März 2006 wird Prof. Bo Kasal, Professor of Civil and Environmental Engineering und Professor of Architectural Engineering an der Pennsylvania State University, USA um 11 Uhr im Hörsaal 118 (1. OG im Beyerbau) über In-Situ Evaluation of Historic Wood Structure reden und dabei neue zerstörungsarme und zerstörungsfreie Methoden aufzeigen, um den Zustand und die mechanischen Eigenschaften von hölzernen Bauteilen in-situ einzuschätzen.
Die in-situ Beurteilung bestehender Gebäude aus Holz wird zur Bestimmung von Material- und Bauteilzuständen und -eigenschaften routinemäßig ausgeführt. Meist wird die visuelle Begutachtung mit zerstörungsfreien Techniken kombiniert, um Rückschlüsse auf Schädigung und Festigkeit zu ziehen. In modernen Gebäuden besteht das Ziel der Beurteilung in der Bestimmung der erforderlichen Parameter, so dass eine Entscheidung über Austausch bzw. Rekonstruktion betreffender Bauteile getroffen werden kann, wobei bei historischen Strukturen ein Austausch meist unerwünscht und oftmals auch unakzeptabel ist. Die Methoden, die bei historischen Gebäuden angewandt werden, müssen zerstörungsfrei sein, müssen aber eine möglichst genaue Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Bauteile gewährleisten.


Noch ganz jung wissenschaftliche Höchstleistungen erbringen und gleichzeitig eine Familie mit Kindern gründen – geht das? An der TU Dresden schon! Zumindest, wenn man als junger Wissenschaftler bzw. Wissenschaftlerin im Sonderforschungsbereich 528 ("Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung") tätig ist. Dort läuft nämlich ab 1. Januar 2006 das Pilotprojekt "Soziale Förderung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen mit Kind" – dank des Engagements von SFB-Sprecher Professor Manfred Curbach, TUD-Personaldezernent Dr. Rolf Zeimer und dem Geschäftsführer des Studentenwerkes Dresden. Dr. Rudolf Pörtner.
[Ein Beitrag im UniJournal]


Drei Nachwuchswissenschaftler
Der Sonderforschungsbereich 528 "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung" geht in die Verlängerung: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat jetzt die dritte Phase der Forschung in Dresden rund um diesen innovativen Verbundwerkstoff bewilligt. "Damit können wir unsere erfolgreiche Forschung für weitere drei Jahre fortsetzen!" freut sich der Sprecher des SFB 528, Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach vom Institut für Massivbau der TU Dresden.
[mehr]


Im Rahmen der SFB-Seminare des Sonderforschungsbereiches 528 "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung" spricht am 9. Mai um 13:30 Uhr Prof. Ph. D. P. E. Pol D. Spanos von der Rice University in Houston, USA zum Thema "Monte Carlo Simulation Approaches in Stochastic Dynamics Applications."


Unter der Nummer "Z-33.1-577" hat das Deutsche Institut für Bautechnik die "Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung" für Fassadenplatten aus Betonwerkstein erteilt. "Das ist die weltweit erste allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für ein Bauteil aus textilbewehrtem Beton!" freut sich Prof. Manfred Curbach, Sprecher des Dresdner Sonderforschungsbereichs 528 "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung", über den ersten "Spin-Off" des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten SFB.
[mehr auf den Newsseiten der Fakultät Bauingenieurwesen]


Die Computertomographie ist ein bildgebendes Verfahren, das innere Strukturen eines Objekts erfassen kann. Am 22. Juni 30. Juli (neues Datum, siehe unten) spricht Dipl.-Ing. Matthias Schulze vom Lehrstuhl für Photogrammetrie über den "Einsatz der Computertomographie im SFB 528" (10.30 Uhr im Sitzungszimmer Neufferbau). Aus der Einladung: "Im Rahmen der Untersuchungen textilbewehrter Strukturen wird die Einsatzmöglichkeit der Computertomographie hinsichtlich der Erfassung von Fehlstellen, der Verfolgung von Rissstrukturen sowie der Lokalisierung von Dichte- und Strukturveränderungen beispielhaft aufgezeigt."

[Update 13.7.: Der Vortrag wurde erneut verschoben. Er findet am 30. 7. um 10.30 Uhr statt. Ort: Sitzungszimmer, Neufferbau.]

Tipp: Alle Termine, immer aktuell, im Kalender der Fakultät, den man sich auch als RSS-Feed (Was das ist: Hier!) für den Newsreader abonnieren kann!


"Bonding Characteristics of a Multi-Filament Yarn Embedded in Fine Grained Concrete" ist der Titel des Seminars, das der SFB 528 "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung" am kommenden Dienstag (4. Mai) im Sitzungszimmer des Neuffer-Baus an der TU Dresden veranstaltet. Beginn ist um 15.30 Uhr.
Dipl.-Ing. Björn Banholzer von der RWTH Aachen, Institut für Bauforschung, Arbeitsgruppe Stahlbeton ist der Referent.
Weitere Informationen finden sich auf der Seite des SFB 528.


SFB auf Hannover Messe
Großes Interesse an den Ergebnissen des SFB 528 "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung" auf der Hannover Messe (wir berichteten): Auf unserem Bild (Foto: Annett Dörfel) sieht man Dipl.-Ing. Ingolf Lepenies (links) vom Institut für Mechanik und Flächentragwerke und Dipl.-Ing. Rainer Hempel (rechts) vom Institut für Baustoffe der Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden im Gespräch mit Interessenten am Messestand.


 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page xml version of this topic
GeoURL