Seminar Bauwesen
Zum Thema "Baustoffwissenschaft heute" spricht im Rahmen des Seminars für Bauwesen am 30. Juni 2005 Prof. Harald S. Müller vom Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Universität Karlsruhe. Dieser öffentliche Vortrag findet im Raum 67 des Beyer Baus von 16.30 bis 18 Uhr statt.
(Auch im Kalender, den man als RSS-Feed abonnieren kann)
(Auch im Kalender, den man als RSS-Feed abonnieren kann)
Ulrich - am Mittwoch, 22. Juni 2005, 10:53 - Rubrik: Seminar Bauwesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Es wurden erhebliche, wissenschaftliche Anstrengungen unternommen, um die Wiedererrichtung als Mauerwerksbau unter Nutzung der neuesten Erkenntnisse dieses Fachgebietes des Massivbaus zu ermöglichen. Das Spektrum reicht von der Erforschung des Bruchverhaltens von Quadermauerwerk aus Sandstein bis hin zur Anwendung der Vorspannung in Kuppel und Laterne. Dabei konnten Erkenntnisse gesammelt werden, die es wert sind, auch zukünftig genutzt zu werden.
Das Bild zeigt die Herstellung des Kuppelmauerwerks in Höhe der letzten Ankerlage.
Ulrich - am Montag, 10. Januar 2005, 10:39 - Rubrik: Seminar Bauwesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zum Thema "Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Fischdurchgängigkeit von Talsperren" spricht im Rahmen des Seminars für Bauwesen am 13. Januar 2005 Dr. Beate Adam vom Institut für Angewandte Ökologie, Kirtorf-Wahlen.
Dieser öffentliche Vortrag findet wie immer im Hörsaal 118 des Beyer Baus von 16.30 bis 18 Uhr statt.
(Auch im Kalender, den man als RSS-Feed abonnieren kann)
Dieser öffentliche Vortrag findet wie immer im Hörsaal 118 des Beyer Baus von 16.30 bis 18 Uhr statt.
(Auch im Kalender, den man als RSS-Feed abonnieren kann)
Ulrich - am Montag, 13. Dezember 2004, 09:23 - Rubrik: Seminar Bauwesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Eingangsbauwerk der Messe Berlin ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Tragwerk. Neben der herausragenden architektonischen Gestaltung ergaben sich ungewöhnliche Anforderungen bei den Einwirkungen und spezielle Aspekte des Tragverhaltens.
Der hauptverantwortliche Tragwerksingenieur ist Dr.-Ing. Klemens Pelle, Ingenieurbüro für Bauwesen, Berlin. Er liefert im Rahmen des Seminars für Bauwesen Informationen aus erster Hand.
Wann: 18. November 2004, 16:30 bis 18:00 Uhr
Wo: Hörsaal 118, Beyer-Bau
Der hauptverantwortliche Tragwerksingenieur ist Dr.-Ing. Klemens Pelle, Ingenieurbüro für Bauwesen, Berlin. Er liefert im Rahmen des Seminars für Bauwesen Informationen aus erster Hand.
Wann: 18. November 2004, 16:30 bis 18:00 Uhr
Wo: Hörsaal 118, Beyer-Bau
Ulrich - am Dienstag, 16. November 2004, 11:12 - Rubrik: Seminar Bauwesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Im Rahmen des Seminars für Bauwesen spricht Dipl.-Ing. Mathias Adler von der Bundesanstalt für Gewässerkunde zum
Thema "Abflussmessungen an Bundeswasserstrassen - Beispiel: ADCP-Messungen während des Elbehochwassers im August 2002". Der Termin ist Donnerstag, 6.1.2005 um 16.30 Uhr im Beyer-Bau 118.
Thema "Abflussmessungen an Bundeswasserstrassen - Beispiel: ADCP-Messungen während des Elbehochwassers im August 2002". Der Termin ist Donnerstag, 6.1.2005 um 16.30 Uhr im Beyer-Bau 118.
Ulrich - am Dienstag, 16. November 2004, 10:22 - Rubrik: Seminar Bauwesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Mirko Schüring, Geschäftsführender Gesellschafter der Schüring Beton GmbH Dohna - einem Forschungspartner des Instituts für Baustoffe –, wird am 10. Juni um 16.30 Uhr im Rahmen des Seminars für Bauwesen über "Technologische Erfahrungen beim Tunnelbau" sprechen.
(Auch im Kalender, den man als RSS-Feed abonnieren kann)
(Auch im Kalender, den man als RSS-Feed abonnieren kann)
Ulrich - am Donnerstag, 3. Juni 2004, 09:44 - Rubrik: Seminar Bauwesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Im Rahmen des Seminars für Bauwesen wird am 13. Mai Dipl.-Ing. Heinz Heiler vom DSI München über "Spannsysteme für das 21. Jahrhundert" sprechen. Gäste, wie immer, willkommen: 16.30 bis 18 Uhr im Beyer-Bau Dresden.
Ulrich - am Mittwoch, 5. Mai 2004, 13:47 - Rubrik: Seminar Bauwesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der nächste Vortrag im Seminar für Bauwesen findet am kommenden Donnerstag statt: Zum Thema "Unterhaltungsarbeiten an der Elbe - Historie und Gegenwart" spricht Dipl.-Ing. Elke Kühne vom Wasser- und Schiffahrtsamt Dresden.
Das Seminar für Bauwesen findet - wie immer- donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr im Hörsaal 118 des Beyer-Bau statt.
Das Seminar für Bauwesen findet - wie immer- donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr im Hörsaal 118 des Beyer-Bau statt.
Ulrich - am Montag, 26. April 2004, 11:40 - Rubrik: Seminar Bauwesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Die Schriftenreihe ist über das Institut erhältlich, das Inhaltsverzeichnis als PDF (16 kb) hier.
Ulrich - am Dienstag, 17. Februar 2004, 09:59 - Rubrik: Seminar Bauwesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Im Rahmen des Seminars für Bauwesen spricht am 5. Februar Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Heinrich Rothert vom Institut für Statik an der TU Hannover über "Tragwerke aus Papierlaminaten im konstruktiven Ingenieurbau".
Bauwerke aus Papier und Pappe werden seit den neunziger Jahren vor allem als Temporärbauten (z.B. Notunterkünfte, Versammlungs- und Ausstellungsgebäude) errichtet. Wesentlich sind die geringen Ansprüche an die Herstellung und Montage, vor allem aber die Umweltverträglichkeit dieser Bauart. In diesem Vortrag werden Materialeigenschaften und Konstruktionseigenheiten im allgemeinen und am Beispiel des Japanischen Pavillons auf der EXPO 2000 in Hannover im besonderen vorgestellt.
Der Vortrag findet auf Einladung von Prof. Dr.-Ing. Bernd W. Zastrau vom Institut für Mechanik und Flächentragwerke von 16.30 bis 18 Uhr im Beyer-Bau 81 statt.
[Auch im Kalender, dessen RSS-Feed man sich für Newsreader abonnieren kann]
Bauwerke aus Papier und Pappe werden seit den neunziger Jahren vor allem als Temporärbauten (z.B. Notunterkünfte, Versammlungs- und Ausstellungsgebäude) errichtet. Wesentlich sind die geringen Ansprüche an die Herstellung und Montage, vor allem aber die Umweltverträglichkeit dieser Bauart. In diesem Vortrag werden Materialeigenschaften und Konstruktionseigenheiten im allgemeinen und am Beispiel des Japanischen Pavillons auf der EXPO 2000 in Hannover im besonderen vorgestellt.
Der Vortrag findet auf Einladung von Prof. Dr.-Ing. Bernd W. Zastrau vom Institut für Mechanik und Flächentragwerke von 16.30 bis 18 Uhr im Beyer-Bau 81 statt.
[Auch im Kalender, dessen RSS-Feed man sich für Newsreader abonnieren kann]
Ulrich - am Donnerstag, 15. Januar 2004, 12:45 - Rubrik: Seminar Bauwesen