"Die Präsidenten der führenden deutschen Wissenschaftsorganisationen schlagen Alarm. In einem gemeinsamen Brief appellieren sie an Bundeskanzler Gerhard Schröder, geplante Kürzungen des Bildungs- und Forschungsetats zurückzunehmen. »In einer Volkswirtschaft wie unserer, in der es nur um Innovation geht, darf es keinen Einbruch bei der Forschung geben«, sagte der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Ernst-Ludwig Winnacker, dem Handelsblatt. Neben Winnacker haben auch die Präsidenten von Max-Planck-Gesellschaft, Wissenschaftsrat, Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibnizgemeinschaft und Hochschulrektorenkonferenz den Appell an Schröder unterzeichnet."
[via Rollberg - Die etwas anderen Nachrichten; mehr im Handelsblatt]
[via Rollberg - Die etwas anderen Nachrichten; mehr im Handelsblatt]
Ulrich - am Donnerstag, 13. November 2003, 09:57 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Hausmusik der Bauingenieure ist umgezogen: Die Kammermusikabende, die bisher einmal pro Semester im Beyer-Bau unter dem Namen "Hausmusik" stattfanden, haben eine neue Heimstatt gefunden: Als zentrale Veranstaltungen der Universität musizieren die Hausmusiker im Festsaal des neuen Rektoratsgebäudes, Mommsenstraße 11. Dieser Saal bietet nicht nur eine sehr festliche Umgebung, sondern mit einem neuen Cembalo und einem neuen Flügel der Gesellschaft der Freunde und Förderer der TU die entsprechenden Rahmenbedingungen.
Die erste dieser Veranstaltungen wird dort am 9. Dezember 2003, 20 Uhr, stattfinden. Der Universitätschor gestaltet ein Programm mit Weihnachtsmusik. Es ist die 64. Hausmusik der 1972 gegründeten Reihe, die Prof. Dr. Dietrich Franke leitet.
Die erste dieser Veranstaltungen wird dort am 9. Dezember 2003, 20 Uhr, stattfinden. Der Universitätschor gestaltet ein Programm mit Weihnachtsmusik. Es ist die 64. Hausmusik der 1972 gegründeten Reihe, die Prof. Dr. Dietrich Franke leitet.
Ulrich - am Donnerstag, 13. November 2003, 09:32 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der für morgen vorgesehene Vortrag von Dipl.-Ing. Rémy Müller (HOSPEX AG) "Sicherheitssprengungen im Kanton Uri" im Rahmen des Seminars Bauwesen fällt wegen Krankheit des Referenten aus. Der Vortrag wird im kommenden Sommer nachgeholt, der Termin im Kalender und auch hier bekannt gegeben.
Ulrich - am Mittwoch, 12. November 2003, 12:20 - Rubrik: Seminar Bauwesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der Tag der Fakultät endete mit einer Überraschung: Dipl.-Ing. Uwe Reuter, der sein Studium mit Auszeichnung abgeschlossen hat, überraschte bei den Dankesworten das Auditorium mit einem Lied, das er vom Großvater gelernt und den heutigen Verhältnissen angepasst hatte.
Mehr dazu inkl. einem Quicktime-Filmchen und Infos zu den Preisen, die verliehen wurden, auf der Fakultätsseite...
Mehr dazu inkl. einem Quicktime-Filmchen und Infos zu den Preisen, die verliehen wurden, auf der Fakultätsseite...
Ulrich - am Dienstag, 11. November 2003, 13:45 - Rubrik: Studentisches Leben
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
ist der Untertitel des 1. Dresdner Probabilistik-Symposiums an der TU Dresden am kommenden Freitag (wir berichteten). Neu ist der Raum: Das Symposium findet nun im Hörsaalzentrum statt und dort im Raum 5.
Ulrich - am Montag, 10. November 2003, 13:53 - Rubrik: Massivbau
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Ulrich - am Donnerstag, 6. November 2003, 12:53 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

999 Fundstellen verzeichnet Google bei der Suche nach "Fakultät Bauingenieurwesen - Die Besten" – an erster Stelle kommt die TU Dresden! Naja, ehrlich gesagt hauptsächlich nur, weil beim "Tag der Fakultät" jedes Jahr die Besten des Jahrgangs gewürdigt und mit Preisen gekürt werden. Der diesjährige Tag der Fakultät ist am kommenden Freitag - mit einem interessanten Vortrag über "Euro-Brücken", bei dem es scheinbar um mehr als um Brücken geht, natürlich mit der Zeugnisausgabe und den Ehrungen sowie mit einem Empfang, bei dem die Bigband der Musikschule Sächsische Schweiz „Fresh-Tons“ musizieren wird. Das alles ab 14:00 Uhr im Hörsaalzentrum, HS 004, 2. Etage.
Ulrich - am Mittwoch, 5. November 2003, 10:50 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu einem Workshop "Brücken zwischen Gebäudeautomation und Facility Management" lädt das Institut für Baubetriebswesen am 28.11.2003 von 10 bis 16 Uhr ein. Eine PDF mit dem Programm und Anmeldeformular liegt zum Download bereit (96 kb).
Ulrich - am Dienstag, 4. November 2003, 11:18 - Rubrik: Baubetriebswesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen