Allgemeines
Man kann ja gar nicht früh genug anfangen: Am Freitag waren 18 Vorschulkinder der Kita "Pfiffikus" aus Dresden-Striesen zu Gast im Beyer-Bau. Besichtigt wurden das Lohrmann-Observatorium und die Sternwarte in zwei Gruppen unter der Leitung von Lutz Gräfe.
Während die eine Gruppe sich um die Sterne kümmerte, malte die andere im Besprechungsraum des Instituts für Baukonstruktion Bilder auf einem Overhead-Projektor. Montagsmalergleich malte eine(r), und die anderen durften raten. Zur Belohnung gab's zur großen Freude dann Überaschungseier.
Die Grundzüge des Bauingenieurwesens konnten bei der Gelegenheit auch noch fachkundig rübergebracht werden: Iris Vogt ist die Mutter eines der Kinder, die sich zum Abschluss alle bei der temporären Ausstellung von Gegenständen aus textilbewehrtem Beton hinterm Beyer-Bau austobten...
Während die eine Gruppe sich um die Sterne kümmerte, malte die andere im Besprechungsraum des Instituts für Baukonstruktion Bilder auf einem Overhead-Projektor. Montagsmalergleich malte eine(r), und die anderen durften raten. Zur Belohnung gab's zur großen Freude dann Überaschungseier.
Die Grundzüge des Bauingenieurwesens konnten bei der Gelegenheit auch noch fachkundig rübergebracht werden: Iris Vogt ist die Mutter eines der Kinder, die sich zum Abschluss alle bei der temporären Ausstellung von Gegenständen aus textilbewehrtem Beton hinterm Beyer-Bau austobten...
Ulrich - am Montag, 13. Februar 2006, 12:48 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Süddeutsche übertitelt ihren Beitrag Bildung für die Eingeborenen des Netzes - und es geht darum, wie man als Universität bei der Wissensvermittlung neue wege gehen kann: "Sechs amerikanische Universitäten, darunter Stanford und die University of Missouri, haben ein Jahr lang daran gearbeitet, Vorlesungen und Seminar-Unterlagen multimedial für den iPod aufzubereiten. So können nun neben den Lehrveranstaltungen auch Unterrichtsfilme über Seiten des iTunes-Stores abgerufen werden. Wobei es den Studieneinrichtungen überlassen bleibt, ihre Podcasts des Wissens frei zugänglich oder, geschützt über einen Zugangscode, nur den eigenen Lernbefohlenen anzubieten."
"iTunes U" heißt die neue Sparte bei Apple, die ganz der Bildung gewidmet ist.
"iTunes U" heißt die neue Sparte bei Apple, die ganz der Bildung gewidmet ist.
Ulrich - am Mittwoch, 1. Februar 2006, 12:41 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gleich drei Mal sind die Bauingenieure der TU Dresden auf der BauFach in Leipzig vertreten, die vom 1. bis 4. Februar stattfindet. Der Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" befindet sich in Halle 1 und hat die Standnummer A56.
[weiter lesen...]
[weiter lesen...]
Ulrich - am Montag, 30. Januar 2006, 09:33 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Sachsen gilt traditionell als Ingenieurland. Die drei Technischen Universitäten sind bekannt als hervorragende Adressen für Forschung und Lehre in den Ingenieurwissenschaften. Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes schlug sich dies allerdings nicht nieder. Kein Antrag der drei Technischen Universitäten Sachsens für Exzellenzcluster und Graduiertenschulen in den klassischen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen kam in die engere Wahl.
Steht das Ingenieurland Sachsen vor dem Aus? [weiter lesen...]
Steht das Ingenieurland Sachsen vor dem Aus? [weiter lesen...]
Ulrich - am Donnerstag, 26. Januar 2006, 09:20 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Am 12. Januar lädt die TU Dresden Schülerinnen und Schüler wieder zum Schnupperstudium ein. Die Bauingenieure machen mit - und bieten zwischen halb acht morgens und kurz vor halb fünf abends ein umfangreiches Programm an.
Auf einen eigens an diesem Tag angebotenen Vortrag sei besonders hingewiesen: Von 9.20 bis 10.50 Uhr spricht Dipl.-Ing. Flemming zum Thema „Die Bauingenieurausbildung an der TU Dresden – ein Studium mit Chancen“. Er macht das im Beyer-Bau (der mit dem Turm!) in der George-Bähr-Str. 1 im Raum 67 (der ist im Erdgeschoss).
Von 8 bis 14 Uhr gibt es zudem einen Informationsstand der Fachschaft Bauingenieurwesen im Hörsaalzentrum.
Auf einen eigens an diesem Tag angebotenen Vortrag sei besonders hingewiesen: Von 9.20 bis 10.50 Uhr spricht Dipl.-Ing. Flemming zum Thema „Die Bauingenieurausbildung an der TU Dresden – ein Studium mit Chancen“. Er macht das im Beyer-Bau (der mit dem Turm!) in der George-Bähr-Str. 1 im Raum 67 (der ist im Erdgeschoss).
Von 8 bis 14 Uhr gibt es zudem einen Informationsstand der Fachschaft Bauingenieurwesen im Hörsaalzentrum.
Ulrich - am Mittwoch, 4. Januar 2006, 13:40 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der nächste Vortrag der spannweiten findet am 11. Januar von 18.30 bis 20 Uhr in englischer Sprache statt: Steve Rugare redet über "Landscape of Decline in Detroit, Michigan and Youngstown Ohio". Die Veranstaltung findet im Hörsaal 120 des Andreas-Schubert-Baus statt.
Ulrich - am Mittwoch, 4. Januar 2006, 09:08 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wichtige Tagungen sorgen auch im gerade beginnenden Jahr für den Austausch und die Kommunikation der aktuellen Forschung in den verschiedenen Fachrichtungen des Bauingenieurwesens. Die meisten dieser Fachtreffen sind gut bekannt – das Brückenbausymposium mit wahrscheinlich wieder über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern findet bereits zum 16. Mal statt.
[mehr]
[mehr]
Ulrich - am Montag, 2. Januar 2006, 13:23 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das neue Jahr beginnt für Nutzer(innen) rechenintensiver Prozesse aufregend:
Information über Stromabschaltung im BEYER-BAU :
Am Dienstag, den 3.1.06 kann es in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr auf Grund von Bauarbeiten zu kurzzeitigen Stromunterbrechungen kommen.
Schreibt das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen auf seinen Statusseiten...
Information über Stromabschaltung im BEYER-BAU :
Am Dienstag, den 3.1.06 kann es in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr auf Grund von Bauarbeiten zu kurzzeitigen Stromunterbrechungen kommen.
Schreibt das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen auf seinen Statusseiten...
Ulrich - am Montag, 2. Januar 2006, 12:10 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ulrich - am Donnerstag, 22. Dezember 2005, 09:34 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der Lehrbericht der TU Dresden für das Studienjahr 2003/2004 ist beschlossen und veröffentlicht. Die PDF ist 5 MB groß, sollte also nur bei entsprechend schneller Leitung geladen werden...
Ulrich - am Mittwoch, 21. Dezember 2005, 13:01 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen