Studium
Für das Haushaltsjahr 2006 können ab April 2006 im Rahmen der Graduiertenförderung neun Stipendien für ein Graduiertenstudium an der TU Dresden vergeben werden. Die Vergabe erfolgt nach der Sächsischen Landesstipendienverordnung (SächsLStipVO) vom 14.02.2001.
Die Stipendienhöhe beträgt 895 EUR monatlich und es gilt eine Förderungsdauer bis zu 3 Jahren. Förderbeginn ist der 01.04.2006 und die Antragsfrist endet am 15.05.2006.
[Quelle mit weiter führenden Links]
Die Stipendienhöhe beträgt 895 EUR monatlich und es gilt eine Förderungsdauer bis zu 3 Jahren. Förderbeginn ist der 01.04.2006 und die Antragsfrist endet am 15.05.2006.
[Quelle mit weiter führenden Links]
Ulrich - am Mittwoch, 19. April 2006, 09:29 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Fakultätsrechenzentrum bietet einen Crashkurs Excel an. Termine sind der 20. und der 27. April in der 6. Doppelstunde, ein Tutorium wird ab 24. April in der 7. Doppelstunde angeboten. Ort ist (natürlich!) der CIP-Pool im Beyer Bau (Raum 73) - und wer mitmachen will, muss sich einschreiben: ab sofort im Raum Beyer-Bau 79a.
Die Lehrveranstaltung wird auf Wunsch mit einem Zertifikat bestätigt, Teilnehmer(innen) benötigen einen Account im CIP-Pool.
Die Lehrveranstaltung wird auf Wunsch mit einem Zertifikat bestätigt, Teilnehmer(innen) benötigen einen Account im CIP-Pool.
Ulrich - am Donnerstag, 6. April 2006, 14:09 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Stundenpläne fürs kommende Semester stehen ja schon länger im Netz - in den vergangenen Tagen gab es etliche Änderungen, so dass erneutes Nachsehen sicher nicht schadet!
Ulrich - am Mittwoch, 29. März 2006, 09:14 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Stundenpläne für das kommende Sommersemester sind wieder aktuell online und werden - so sich Änderungen ergeben - dort auch aktualisiert. Das gilt sowohl für die Fakultät Bauingenieuerwesen (zu den Plänen) wie auch für die Professur für Angewandte Geologie beim Institut für Geotechnik (zum Plan), die sich als erste der Fakultät seit einiger Zeit im neu geordneten CI-konformen Webdesign präsentiert.
Ulrich - am Dienstag, 28. Februar 2006, 12:48 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Was Sie schon immer über Prüfungen wissen wollten und sich nie zu fragen getrauten: Alle Termine und gesetzlichen Unterlagen sind aktuell auf der Termin-Seite der Fakultät eingetragen. Wichtig: Die Prüfungseinschreibung ist nur mit der Prüfungsidentifikationsnummer möglich – keine Matrikelnummern!!!
Ulrich - am Montag, 19. Dezember 2005, 12:15 - Rubrik: Studium
Zwei Gesprächsrunden für interessierte Studierende der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen zum Thema "Vom Studium ins Berufsleben" finden als gemeinsame Veranstaltung des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Dresden mit den Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen der Technischen Universität Dresden statt.
Beim ersten Treff am 25.01.2006 geht es um Arbeitsmarkttendenzen, Anforderungen an Absolventen, Bewerbungsstrategien und Unternehmensrecherchen.
Beim zweiten Termin am 01.02.2006 stehen Tests, Assessmentcenter, Vorstellungsgespräche und berufliche Alternativen auf der Tagesordnung.
Referentin ist Dr. Angelika Biber, Beraterin im Hochschulteam.
Beide Veranstaltngen beginnen um 16.40 Uhr im Hörsaalzentrum an der Bergstraße (Raum 204).
Beim ersten Treff am 25.01.2006 geht es um Arbeitsmarkttendenzen, Anforderungen an Absolventen, Bewerbungsstrategien und Unternehmensrecherchen.
Beim zweiten Termin am 01.02.2006 stehen Tests, Assessmentcenter, Vorstellungsgespräche und berufliche Alternativen auf der Tagesordnung.
Referentin ist Dr. Angelika Biber, Beraterin im Hochschulteam.
Beide Veranstaltngen beginnen um 16.40 Uhr im Hörsaalzentrum an der Bergstraße (Raum 204).
Ulrich - am Dienstag, 22. November 2005, 12:34 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Pläne für die Blockveranstaltungen im Januar sind ab sofort auf der Stundenplan-Seite abrufbar (runter scrollen!).
Ulrich - am Dienstag, 8. November 2005, 13:01 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Beim Tag der Fakultät haben über 60 Bauingenieurinnen und Bauingenieure, die ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, aus den Händen der Studienrichtungsleiter ihr Zeugnis erhalten. Bei der festlichen Veranstaltung im Hülsse-Bau hatte der Dekan, Prof. Dr.-Ing. Raimund Herz, die Absolventen und ihre Eltern begrüßt.
Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Walter Beck zum Thema "Sächsisch-Bayrische Baukultur". Prof. Beck, der bei den Bauingenieuren in das öffentlicher Baurecht einführt, ist ein profunder Kenner sächsisch-bayrischer Beziehungen: Zusammen mit Prinz Albert Herzog zu Sachsen hat er das Buch "Bayern und Sachsen" veröffentlicht, das auf etwa 400 Seiten die gemeinsame Geschichte, Kunst, Kultur und Wirtschaft zwischen den Freistaaten Bayern und Sachsen aufarbeitet.
[mehr]
Ulrich - am Freitag, 28. Oktober 2005, 10:59 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Großer Freitag für Erstsemestler: Das Studium des Bauingenieurwesens beginnt! Und das gleich dreimal: Die Studienanfänger des Präsenzstudiums wurden im Hörsaal 4 des Hörsaalzentrums von Prof. Schach begrüßt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Master-Studiengangs Rehabilitation Engineering von Prof. Ruge im Sitzungszimmer der Fakultät. Und die aus ganz Deutschland angereisten Fernstudenten - anfangs teilweise schon im Hörsaal 4 dabei - erhielten ihre separate Einführung ebenfalls im Beyer-Bau.
219 Studentinnen und Studenten sind es insgesamt, für die heute der neue Lernabschnitt beginnt. Zur Einschreibung kamen 166 Studenten im Direktstudium und 53 im Fernstudium - erfahrungsgemäß erhöht sich die Zahl noch leicht durch Nachzügler. Mittlerweile traditionell hoch ist der Anteil der Frauen am Bauingenieurstudium in Dresden - es sind über 27 Prozent.
Erstmals signifikant ist die Zahl derjenigen, die einen Bachelor-Studiengang beginnen - wobei der klassische Diplomstudiengang immer noch rund 90 Prozent der Studienanfänger(innen) ausmacht.
In allen Bereichen konnte eine Zunahme der Einschreibungen gegenüber der Immatrikulation 2004 verzeichnet werden.
219 Studentinnen und Studenten sind es insgesamt, für die heute der neue Lernabschnitt beginnt. Zur Einschreibung kamen 166 Studenten im Direktstudium und 53 im Fernstudium - erfahrungsgemäß erhöht sich die Zahl noch leicht durch Nachzügler. Mittlerweile traditionell hoch ist der Anteil der Frauen am Bauingenieurstudium in Dresden - es sind über 27 Prozent.
Erstmals signifikant ist die Zahl derjenigen, die einen Bachelor-Studiengang beginnen - wobei der klassische Diplomstudiengang immer noch rund 90 Prozent der Studienanfänger(innen) ausmacht.
In allen Bereichen konnte eine Zunahme der Einschreibungen gegenüber der Immatrikulation 2004 verzeichnet werden.
Ulrich - am Freitag, 7. Oktober 2005, 11:48 - Rubrik: Studium
Großer Tag für Studienanfänger: Am 7. Oktober findet im Hörsaalzentrum Hörsaal 04 (Bergstraße 64) bei den Bauingenieuren die Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung für den Immatrikulationsjahrgang 2005 statt.
Hier das Programm:
9.30 - 10.00 Begrüßung und Vorstellung der Fakultät und des Studienganges (Prodekan Prof. Schach)
10.00 - 10.20 Vorstellung des Studentenrates
10.20 - 12.15 Einweisung in die Nutzung der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek | Hinweise zur Studienorganisation | Vorstellung des Sprachunterrichts Englisch / Französisch | Vorstellung der Studiengänge mit Doppeldiplom-Abschluss (Deutsch-Französisch, Deutsch-Italienisch) | Beantwortung allgemein interessierender Fragen
12.15 - 13.00 Mittagspause
13.00 - 13.30 Einschreibung in die Listen der Übungsgruppen
13.30 – 15.00 Einführung in die Baukonstruktionslehre (Prof. Weller)
19.00 Wiese hinter Beyer-Bau: Eröffnungsparty der Fachschaft
Hier das Programm:
9.30 - 10.00 Begrüßung und Vorstellung der Fakultät und des Studienganges (Prodekan Prof. Schach)
10.00 - 10.20 Vorstellung des Studentenrates
10.20 - 12.15 Einweisung in die Nutzung der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek | Hinweise zur Studienorganisation | Vorstellung des Sprachunterrichts Englisch / Französisch | Vorstellung der Studiengänge mit Doppeldiplom-Abschluss (Deutsch-Französisch, Deutsch-Italienisch) | Beantwortung allgemein interessierender Fragen
12.15 - 13.00 Mittagspause
13.00 - 13.30 Einschreibung in die Listen der Übungsgruppen
13.30 – 15.00 Einführung in die Baukonstruktionslehre (Prof. Weller)
19.00 Wiese hinter Beyer-Bau: Eröffnungsparty der Fachschaft
Ulrich - am Donnerstag, 15. September 2005, 13:39 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen