Studium
Die Stundenpläne für das kommende Semester sind online - bei größeren Aktualisierungen vermelden wir es auch hier...
Ulrich - am Montag, 12. September 2005, 09:19 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung für den Immatrikulationsjahrgang 2005 findet am 7. Oktober 2005 ab 9.30 Uhr im Hörsaalzentrum (Hörsaal 04) in der Bergstraße 64 statt.
Zwischen Begrüßung (9.30 - 10 Uhr mit Vorstellung der Fakultät und des Studienganges durch den Prodekan Prof. Schach) und Semestereröffnungsparty der Fachschaft (19 Uhr auf der Wiese hinter dem Beyer-Bau) steckt ein dichtes Info-Programm:
ab 10 Uhr Vorstellung des Studentenrates, Einweisung in die Nutzung der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek, Hinweise zur Studienorganisation, Vorstellung des Sprachunterrichts Englisch / Französisch, Vorstellung der Studiengänge mit Doppeldiplom-Abschluss (Deutsch-Französisch, Deutsch-Italienisch) sowie die Beantwortung allgemein interessierender Fragen.
Nach der Mittagspause erfolgt um 13 Uhr die Einschreibung in die Listen der Übungsgruppen. Die traditionell erste Vorlesung ist von 13.30 – 15.00 die "Einführung in die Baukonstruktionslehre" durch Prof. Weller.
Zwischen Begrüßung (9.30 - 10 Uhr mit Vorstellung der Fakultät und des Studienganges durch den Prodekan Prof. Schach) und Semestereröffnungsparty der Fachschaft (19 Uhr auf der Wiese hinter dem Beyer-Bau) steckt ein dichtes Info-Programm:
ab 10 Uhr Vorstellung des Studentenrates, Einweisung in die Nutzung der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek, Hinweise zur Studienorganisation, Vorstellung des Sprachunterrichts Englisch / Französisch, Vorstellung der Studiengänge mit Doppeldiplom-Abschluss (Deutsch-Französisch, Deutsch-Italienisch) sowie die Beantwortung allgemein interessierender Fragen.
Nach der Mittagspause erfolgt um 13 Uhr die Einschreibung in die Listen der Übungsgruppen. Die traditionell erste Vorlesung ist von 13.30 – 15.00 die "Einführung in die Baukonstruktionslehre" durch Prof. Weller.
Ulrich - am Dienstag, 12. Juli 2005, 10:17 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Zweigbibliothek Bauingenieurwesen ist in der Zeit vom 15.08. bis 31.08. wie folgt geöffnet:
Montag, Mittwoch - Freitag: 9 – 16 Uhr
Dienstag 9 – 18 Uhr
Die Zweigbibliothek schließt ab 01.09.2005 am Standort Hettnerstr. 3. Die Freihandbestände (Monographien, laufende Zeitschriften) werden ab 05.09.2005 in die Bereichsbibliothek Dre•Punct umgezogen und sind voraussichtlich ab 16.09.2005 wieder benutzbar.
Montag, Mittwoch - Freitag: 9 – 16 Uhr
Dienstag 9 – 18 Uhr
Die Zweigbibliothek schließt ab 01.09.2005 am Standort Hettnerstr. 3. Die Freihandbestände (Monographien, laufende Zeitschriften) werden ab 05.09.2005 in die Bereichsbibliothek Dre•Punct umgezogen und sind voraussichtlich ab 16.09.2005 wieder benutzbar.
Ulrich - am Mittwoch, 6. Juli 2005, 12:11 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nein, sorry, keine Lösungsmuster - sondern nur die Unterlagen für den verwaltungstechnisch notwendigen Papierkram Aufwand zur Prüfungsanmeldung steht ab sofort auf der Termine-Seite der Fakultät.
Ulrich - am Mittwoch, 15. Juni 2005, 14:11 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gerade ging's los: Der Unitag 2005 lockt wieder tausende von Schülerinnen und Schülern auf den Campus. Es ist die einmalige Gelegenheit, sich quasi in einem Rutsch rundum zu informieren. Die Bauingenieure sind im Hörsaalzentrum in der ersten Etage zum Innenhof - falls das hier jemand liest und noch kommen will (bis 15 Uhr lohnt es sich..). Außerdem sind sie natürlich im Stammhaus, dem Beyer-Bau (gleich neben dem Hörsaalzentrum).
Es folgen einige Bilder...
Alle Bilder sind auf einer Fotostrecke zu sehen!
Es folgen einige Bilder...








Ulrich - am Samstag, 30. April 2005, 10:40 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Anträge für die Anerkennung der Leistungen der studienbegleitenden Klausuren als Prüfungsleistung können in der Zeit vom 18.04.2005 - 29.04.2005 gestellt werden - für das Grundstudium im Zimmer 62b und für das Grundfach- und Vertiefungsstudium im Zimmer 62 des Beyer-Baus. Natürlich nur während der Öffnungszeiten! Die Formulare liegen vor dem Prüfungsamt BEY 62 und 62b aus.
Ulrich - am Donnerstag, 14. April 2005, 10:30 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Für alle Prüflinge - hier die Termine Leistungsnachweise:
Grundlagen des Umweltschutzes: 01.02.2005, 6. DS, SCH/A251
Darstellende Geometrie: 01.02.2005, 7. DS, ZEU/250 (A – N) bzw. ZEU/150 (O – Z)
Projekte des Bauingenieurwesens 1: 02.02.2005, 4. DS, HSZ/204
Experimentalphysik: 03.02.2005, 4. DS, HSZ/304
Bauchemie: 22.02.2005, 10.00 – 12.15 Uhr, MPI f. Chemische Physik fester Stoffe (Nöthnitzer Straße 40, 01187 Dresden)
Grundlagen des Umweltschutzes: 01.02.2005, 6. DS, SCH/A251
Darstellende Geometrie: 01.02.2005, 7. DS, ZEU/250 (A – N) bzw. ZEU/150 (O – Z)
Projekte des Bauingenieurwesens 1: 02.02.2005, 4. DS, HSZ/204
Experimentalphysik: 03.02.2005, 4. DS, HSZ/304
Bauchemie: 22.02.2005, 10.00 – 12.15 Uhr, MPI f. Chemische Physik fester Stoffe (Nöthnitzer Straße 40, 01187 Dresden)
Ulrich - am Dienstag, 25. Januar 2005, 10:53 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Prüfungspläne für das Wintersemester stehen fest und stehen nun online. Die dazu gehörenden "Rahmenbedingungen" sind natürlich auch abrufbar...
Ulrich - am Montag, 20. Dezember 2004, 09:17 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Neuntsemester-Lektüre, dieses: Die Stundenpläne für die Blockveranstaltungen 03.01. - 04.02.2005 für das 9. Semester sind online als PDF (84 kb) downloadbar...
Ulrich - am Montag, 29. November 2004, 10:45 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Am 23. November findet um 14.00 Uhr im Media Design Center (MDC) der TU Dresden ein Vortrag zum Thema "EU Anträge leicht gemacht - Vortrag zu Marie Curie Maßnahmen" statt.
Ulrich - am Montag, 22. November 2004, 11:29 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen