Allgemeines
Auslandsstudium
Baubetriebswesen
Bauinformatik
Baukonstruktion
Baustoffe
Bekannte Bauingenieure
Dresdner Bauseminar
Ehren- und Festkolloquien
Ehrungen und Preise
eLearning
Fernstudium
George-Bähr-Forum
Geotechnik
Glasbau
Grundbau
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
beyer bau
Das Weblog der Dresdner Bauingenieure

 
Buchtitel
Ein Fachbuch zu einem Thema, das für den Außenstehenden vor allem ein politisches ist - geht das überhaupt? Es geht, wenn man sich nur Mühe gibt und grundlegende Fakten spechen lässt. Rainer Schach, Peter Jehle, René Naumann haben die schwierige Materie in greifbare Einzelbausteine zerlegt und sie damit weitgehend entpolitisiert - entstanden ist das Fachbuch „Transrapid und Rad-Schiene-Hochgeschwindigkeitsbahn“, das in acht Kapiteln analysiert und Schlüsse zieht. Es erscheint heute und ist damit rechtzeitig zur 5. Dresdner Fachtagung Transrapid, die am 29. September in Dresden stattfindet, fertig geworden.
[mehr]


Die Fakultät Bauingenieurwesen der Technischen Universität Dresden verleiht dem Leiter des National Maglev Transportation Engineering Research and Development Center, Wu Xiangming, den Titel eines Ehrendoktors – nicht nur für seine Verdienste um die Umsetzung der weltweit einzigartigen Transrapidtechnologie: „Vielmehr ist dies eine Auszeichnung für das Lebenswerk eines großen Bauingenieurs, der eine Reihe hervorragender Bauwerke der Verkehrsinfrastruktur von Shanghai konzipiert und realisiert hat. Herr Wu hat diese nicht nur als Chefingenieur und Commander in Chief , sondern auch in leitender Funktion in den höchsten Regierungsgremien der Stadt Shanghai, Planungskommission und Bauausschuss, auf den Weg gebracht“, wie der Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Raimund Herz in seinem Grußwort betont.
[mehr]


Die „ Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden“ e. V. treffen sich zur jährlichen Vollversammlung am 28. Oktober um 10 Uhr im Beyer-Bau, Raum 69.


Der "Tag der Fakultät Bauingenieurwesen" findet in diesem Jahr am Freitag, 28. Oktober 2005 statt. Die Festveranstaltung beginnt um 14 Uhr im Hülsse-Bau, HS 186, Südflügel, 1. Etage.
Nach der Begrüßung durch den Dekan, Prof. Dr.-Ing. Raimund Herz, hält Prof. Dr. Walter Beck den Festvortrag zum Thema "Sächsisch-Bayrische Baukultur".
Im Anschluss wird der Dekan die Auszeichnung für besondere Leistungen vornehmen, gefolgt von der Zeugnisausgabe unter der Leitung von Studiendekan Prof. Dr.-Ing. habil. Bernd W. Zastrau.
Die Dankesworte der Studierenden spricht Dipl.-Ing. Steffi Wagner - und zum Schluss findet ein kleiner Sektempfang statt.


Etwa 300 Teilnehmerinnnen und Teilnehmer werden zur 5. Dresdner Fachtagung Transrapid erwartet, die am 29. September 2005 im Hörsaalzentrum der TU Dresden stattfindet. In den Jahren ihres Bestehens hat sie sich zur wichtigsten Transrapid-Tagung in Deutschland entwickelt. "Der Transrapid ist anwendungsreif, wie in Shanghai überzeugend demonstriert wird. Die Entwicklung des Transrapid ist aber nicht abgeschlossen. Technische Weiterentwicklungen, Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit, zum industriepolitischen und zum volkswirtschaftlichen Nutzen werden uns auch in den kommenden Jahren beschäftigen", sagt der Prorektor Wissenschaft der TU Dresden, Prof. Winfried Killisch.
Mehr auf den Newsseiten der Fakultät und (identischer Text) der TU Dresden.


Prof. Herle eröffnet das Kolloquium
Das Ohde Kolloquium 2005 eröffnete heute früh im Festsaal des Rektorats Prof. Dr.-Ing. Ivo Herle vom Institut für Geotechnik. Das "Bodenverhalten als Grundlage für den geotechnischen Entwurf" ist die Thematik, die in theoretischen Beiträgen und anhand von Fallbeisielen die Wissenschaftler aus ganz Deutschland zu dieser traditionsreichen Tagung zusammen geführt hat.
Ein Tagungsband mit den Beiträgen ist erschienen.


Zum Alumnitag am 29.04.06 soll ein kleines Buch mit Lesererzählungen ehemaliger TU-Absolventen erscheinen. Der Organisator dafür ist das Absolventenreferat der TU Dresden.

Ob Rübenernte in Mecklenburg, eine Reminiszenz an das Wohnheim Aquarium oder eine heimliche Tramptour durch Westeuropa vor dem Mauerfall - die Rubrik Lesererzählungen im Onlinemagazin Kontakt erfreut sich großer Beliebtheit.

Bisher haben wir Leser-Erzählungen v.a. von Absolventen der 50er und 60er Jahre. Um den Einblick in die Vergangenheit sowie den Wandel der TU durch die Zeit zu zeigen, soll dieses Booklet mit Erzählungen von Absolventen der 70er Jahre bis heute komplettiert werden. Der vorgesehene Einsendeschluss ist der 15.01.06, und hier sollen Bilder und Geschichten hin...


Prof. Martin und Herz
Zum letzten Mal im Fakultätsrat war heute Prof. Helmut Martin zu Gast - und das auch "nur" zur Verabschiedung. Der Dekan der Fakultät, Prof. Raimund Herz, dankte Prof. Martin, der seit Existenz der Fakultät dem Fakultätsrat angehört hatte, für seine Arbeit nicht nur in diesem Gremium: Prof. Martin war auch vier Jahre Vorsitzender des Prüfungsausschusses und als Vorgänger von Prof. Herz drei Jahre Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen.
Ende des Monats wird Prof. Martin nach Erreichen der Altersgrenze aus dem Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik ausscheiden.


Die Fakultät Bauingenieurwesen und die Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen würdigen jährlich hervorragende Arbeiten im Rahmen des Großen Belegs oder der Diplomarbeit von Studenten der Studienrichtung Konstruktiver Ingenieurbau im Bauingenieurwesens durch die Auszeichnung mit dem Günther-Grüning-Preis.
Der Preis wird von der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen gestiftet und ist mit 750 Euro dotiert.
Ausgezeichnet werden hervorragende Große Belege (des 9. Semesters) oder Diplomarbeiten mit Themenstellungen auf folgenden Gebieten:
  1. Fortentwicklung von Nachweisverfahren für Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Zuverlässigkeit von Bauwerken
  2. Fortentwicklung numerischer Verfahfren zur Tragswerksanalyse
  3. Beiträge zur Sicherheitsbeurteilung von Tragwerken
Vorschlagberechtigt sind alle Hochschullehrer der Fakultät Bauingenieurwesen. Vorschläge sind bis zum 4. Oktober bei der Jury, vertreten durch Prof. Möller, einzureichen.


Ausstellung Dirk Jesse
Bauingenieuren sagt man ja manchmal nach, nur Sinn für Zahlen zu haben. Falsch, sie haben auch Sinn für's Schöne: Eine Ausstellung mit 40 Fotos von Dirk Jesse, Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Massivbau, ist seit heute (und noch bis zum Ende des Jahres) bei Linde-KCA in Dresden zu sehen. Gestern war - mit vielen Gästen auch von der TU - die Vernissage: Wer sie verpasst hat, kann hier hier die Bilder und da den Text der Rede zu den Bildern nachsehen.
[Quelle]


Großer Tag für Studienanfänger: Am 7. Oktober findet im Hörsaalzentrum Hörsaal 04 (Bergstraße 64) bei den Bauingenieuren die Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung für den Immatrikulationsjahrgang 2005 statt.
Hier das Programm:
9.30 - 10.00 Begrüßung und Vorstellung der Fakultät und des Studienganges (Prodekan Prof. Schach)
10.00 - 10.20 Vorstellung des Studentenrates
10.20 - 12.15 Einweisung in die Nutzung der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek | Hinweise zur Studienorganisation | Vorstellung des Sprachunterrichts Englisch / Französisch | Vorstellung der Studiengänge mit Doppeldiplom-Abschluss (Deutsch-Französisch, Deutsch-Italienisch) | Beantwortung allgemein interessierender Fragen
12.15 - 13.00 Mittagspause
13.00 - 13.30 Einschreibung in die Listen der Übungsgruppen
13.30 – 15.00 Einführung in die Baukonstruktionslehre (Prof. Weller)
19.00 Wiese hinter Beyer-Bau: Eröffnungsparty der Fachschaft


Wu Xiangming, Direktor des MAGLEV Transportation Research and Development Center Shanghai, wird am 30. September die Ehrendoktorwürde der Fakultät Bauingenieurwesen erhalten.
Nach den Grußworten des Rektors der TU Dresden Prof. Kokenge und des Dekans der Fakultät Bauingenieurwesen, Prof. Dr.- Ing. Raimund Herz, wird Prof. Dr.- Ing. Rainer Schach vom Institut für Baubetriebswesen die Laudatio halten.
Der Ehrenpromovend spricht dann zum Thema "Fahrwegentwurf und Bautechnologie der Magnetschwebebahn in Shanghai".


Die Stundenpläne für das kommende Semester sind online - bei größeren Aktualisierungen vermelden wir es auch hier...


 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page
GeoURL