Allgemeines
Auslandsstudium
Baubetriebswesen
Bauinformatik
Baukonstruktion
Baustoffe
Bekannte Bauingenieure
Dresdner Bauseminar
Ehren- und Festkolloquien
Ehrungen und Preise
eLearning
Fernstudium
George-Bähr-Forum
Geotechnik
Glasbau
Grundbau
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
beyer bau
Das Weblog der Dresdner Bauingenieure

 

Allgemeines

Beyer-Bau im Schnee


Die TU Dresden macht - was das äußere Erscheinungsbild angeht - gerade eine Verjüngungskur mit. Ein durchgehendes Corporate Design soll schon auf den ersten Blick signalisieren: Wo TU Dresden drauf steht, steckt Kompetenz drin!
Seit heute ist der Internetauftritt runderneuert - auch die Seiten der Fakultät Bauingenieurwesen sind integriert. In den kommenden Tagen kann es teilweise noch etwas ruckeln und zuckeln - wir arbeiten aber dran, dass alles rund läuft!
[Update 1.2. 13 Uhr: Bis auf weiteres ist es nun doch erst einmal nur die Startseite, die integriert ist...]


Donnerstag ist Schnupperstudium-Tag - der Tag, an dem Schülerinnen und Schüler einmal die Uni live erleben können!
Wer sich gezielt für das Bauingenieurwesen interessiert, kann auch hier klicken...


SLUB -  Klick to enlargeGanz frisch ist die Ausstellung nicht, aber ansehen kostet ja nichts: Bauen für die Bildung, vor fast genau einem Jahr schon einmal im Barockgarten Großsedlitz zu sehen, wird nun für 14 Tage im Sächsischen Landtag gezeigt. Vom 12. bis 27. 1. zeigt die Ausstellung auf Bildtafeln Projekte des Hochschulbaus an den Standorten Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau und Bautzen. Vor einem Jahr sagte der Sächsische Staatsministers der Finanzen, Dr. Horst Metz: "Zusammen mit dem Bund hat der Freistaat Sachsen für den Hochschulbau und die Ausstattung der Gebäude hier in Dresden in den Jahren 1991 bis 2003 über eine Milliarde Euro investiert. ... Mit unseren Neubauten haben wir die Bedingungen für Forschung und Lehre in Dresden erheblich verbessert. Die neuentstandenen Gebäude der Hochschulen nehmen aber wesentlichen Einfluss auf das Stadtbild von Dresden. Mit architektonisch herausragenden, modernen und eleganten Architekturlösungen haben wir in der Stadt deutliche Akzente gesetzt."


Noch 24 Tage bis Weihnachten - und wie jedes Jahr die bange Frage: Was für eine wertige aber nicht ganz so teure Kleinigkeit schenke ich diesem oder jener? Kunstgesinnte Bauingenieure wissen, was sie schenken können: "Bellottos Dresdner Baustellen" - die Broschüre gewordene Version eines Festvortrags von Prof. Raimund Herz, der kenntnisreich und mit schmunzelndem Augenzwinkern die Kunst des Vedutenmalers Bernardo Bellotto - den sie Canaletto nannten - vorstellt.
Weil es sich um einen Restbestand handelt, kostet das bebilderte vierfarbig gedruckte 32seitige Heft nur noch drei Euro. Weitere Infos hier, Bestellmöglichkeit da...


Hausmusik, die gute alte - ist das ganz große Ding derzeit: Sogar der mitteldeutsche Kultursender mdr-Figaro sucht Hausmusikanten: "Wer musiziert im Familien- oder Freundeskreis? Wie ist man dazu gekommen? Was wird gespielt? Wie organisiert man sich? Was bewirkt das Musizieren?"
So viele Fragen! Die beste Antwort gibt es, wie so oft, beim Bauingenieurwesen: Die 66. Hausmusik der 1972 an der Fakultät Bauingenieurwesen gegründeten Reihe, die Prof. Dr. Dietrich Franke leitet, findet als Export im größeren Rahmen am 15.12.2004 um 20 Uhr im Festsaal des Rektorats statt.
[mehr]


Der 3. Dresdner EBSCOHost Infotag findet kommenden Freitag in der SLUB statt. Aus dem Inhalt:
- Literaturrecherchen in EBSCO-Datenbanken
- Academic Search Premier
- Business Source Premier
- PsycInfo
- My EbscoHost - individuelle Rechercheumgebung
- LinkSource - direkt zum Volltext
Veranstaltungsort ist der Vortragssaal in der Zentralbibliothek der SLUB Dresden, Zellescher Weg 18, Zeit von 9.30 bis ca. 11.30 Uhr.


Aus meiner Email:
"Sehr geehrte Studenten,
bitte füllen Sie den Fragebogen (Word-Datei, 23 kb) aus, wenn Sie an einem Spanischkurs Fachkommunikation für Architekten und Bauingenieure interessiert sind.
Sie können den Fragebogen per email zurückschicken.
Sie können auch das gedruckte Formular im Dekanat BIW im Sekretariat abholen und abgeben.
Letzter Abgabetermin ist am Donnerstag, den 25. November 2004.
Wichtig wäre, diese Information weiter zu geben, um die maximale Studentenzahl erreichen zu können.
Vielen Dank
O. Melián (Dipl.Architektin und Spanischlehrerin)"

Geben wir gerne weiter - zumal man gar nicht genug Sprachen sprechen kann in der kleiner werdenden Welt!


Frank Bräutigam vom Verein Freunde des Bauingenieurwesens der Technischen Universität Dresden e. V. informiert in seiner Funktion als EU-Referent im Sachgebiet Forschungsförderung/Transfer über das Marie Curie Programm (6. Rahmenprogramm) und die laufende Ausschreibung. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf den einfach zu beantragenden Individualmaßnahmen für Postdoktoranden. Interessenten können sich per Mail an den Referenten wenden.
Der Vortrag zu Marie Curie Maßnahmen "EU Anträge leicht gemacht" findet am 19.11. um 10 Uhr im Neufferbau statt.


Zugegeben, auch unsere Finger verwursteln sich häufig auf der Tastatur bei dem Wort, das diese Fakultät näher bezeichnet. Aber dass die Google-Suche mit vertippter Abfrage dermaßen viel Fehleinträge bietet...
Ob es daran liegt, dass uns einige Studenten nicht finden?!?


 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page xml version of this topic
GeoURL