Allgemeines
Heute beginnt der Querverschub am Ersatzneubau der Flügelwegbrücke. Der Vorgang kann von den Elbufern aus beobachtet werden. In einer Pressemitteilung schreibt die Stadt Dresden: "Im Laufe der letzten Wochen wurden bereits Stahlträger zwischen den temporären und endgültigen Unterbauten eingebracht, auf denen Edelstahlplatten als Gleitbahn aufgebracht sind. Die Unterseite der getrennten Lager hat eine Teflonbeschichtung. Die für den eigentlichen Querverschub nötigen Litzenheber sind nur auf den beiden Strompfeilern befestigt. Je Strompfeiler ein Litzenheber. Richtiger wäre zu sagen Querverzug da die Brücke nicht verschoben, sondern gezogen wird."
Wem das unklar ist, der ist zur Besichtigung vor Ort eingeladen.
Wem das unklar ist, der ist zur Besichtigung vor Ort eingeladen.
Ulrich - am Montag, 17. November 2003, 12:55 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Am 15. Januar 2004 findet an der TU Dresden wieder der jährliche Schnupperstudium-Tag statt. Natürlich machen die Bauingenieure mit - das komplette Programm steht hier.
Ulrich - am Montag, 17. November 2003, 12:13 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Die Präsidenten der führenden deutschen Wissenschaftsorganisationen schlagen Alarm. In einem gemeinsamen Brief appellieren sie an Bundeskanzler Gerhard Schröder, geplante Kürzungen des Bildungs- und Forschungsetats zurückzunehmen. »In einer Volkswirtschaft wie unserer, in der es nur um Innovation geht, darf es keinen Einbruch bei der Forschung geben«, sagte der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Ernst-Ludwig Winnacker, dem Handelsblatt. Neben Winnacker haben auch die Präsidenten von Max-Planck-Gesellschaft, Wissenschaftsrat, Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibnizgemeinschaft und Hochschulrektorenkonferenz den Appell an Schröder unterzeichnet."
[via Rollberg - Die etwas anderen Nachrichten; mehr im Handelsblatt]
[via Rollberg - Die etwas anderen Nachrichten; mehr im Handelsblatt]
Ulrich - am Donnerstag, 13. November 2003, 09:57 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Hausmusik der Bauingenieure ist umgezogen: Die Kammermusikabende, die bisher einmal pro Semester im Beyer-Bau unter dem Namen "Hausmusik" stattfanden, haben eine neue Heimstatt gefunden: Als zentrale Veranstaltungen der Universität musizieren die Hausmusiker im Festsaal des neuen Rektoratsgebäudes, Mommsenstraße 11. Dieser Saal bietet nicht nur eine sehr festliche Umgebung, sondern mit einem neuen Cembalo und einem neuen Flügel der Gesellschaft der Freunde und Förderer der TU die entsprechenden Rahmenbedingungen.
Die erste dieser Veranstaltungen wird dort am 9. Dezember 2003, 20 Uhr, stattfinden. Der Universitätschor gestaltet ein Programm mit Weihnachtsmusik. Es ist die 64. Hausmusik der 1972 gegründeten Reihe, die Prof. Dr. Dietrich Franke leitet.
Die erste dieser Veranstaltungen wird dort am 9. Dezember 2003, 20 Uhr, stattfinden. Der Universitätschor gestaltet ein Programm mit Weihnachtsmusik. Es ist die 64. Hausmusik der 1972 gegründeten Reihe, die Prof. Dr. Dietrich Franke leitet.
Ulrich - am Donnerstag, 13. November 2003, 09:32 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Ulrich - am Donnerstag, 6. November 2003, 12:53 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

999 Fundstellen verzeichnet Google bei der Suche nach "Fakultät Bauingenieurwesen - Die Besten" – an erster Stelle kommt die TU Dresden! Naja, ehrlich gesagt hauptsächlich nur, weil beim "Tag der Fakultät" jedes Jahr die Besten des Jahrgangs gewürdigt und mit Preisen gekürt werden. Der diesjährige Tag der Fakultät ist am kommenden Freitag - mit einem interessanten Vortrag über "Euro-Brücken", bei dem es scheinbar um mehr als um Brücken geht, natürlich mit der Zeugnisausgabe und den Ehrungen sowie mit einem Empfang, bei dem die Bigband der Musikschule Sächsische Schweiz „Fresh-Tons“ musizieren wird. Das alles ab 14:00 Uhr im Hörsaalzentrum, HS 004, 2. Etage.
Ulrich - am Mittwoch, 5. November 2003, 10:50 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wissenschaft findet bekanntlich nicht im luftleeren Raum statt, sondern in enger Verzahnung mit dem außeruniversitären Leben. Vom 6. bis 9. November findet in Leipzig die BauFach statt, mit kräftiger Beteiligung der Bauingenieure von der TU Dresden, die im Rahmen des Programms Forschung für die Zukunft mitmachen. Wer dabei ist, steht hier (frech aus dem Frame verlinkt, aber warum kästeln sie auch;-)
Ulrich - am Montag, 3. November 2003, 11:34 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Herbstferien in Sachsen - und Pause hier. Bis zum 1. November, dann geht's weiter!
Ulrich - am Montag, 20. Oktober 2003, 16:11 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Es war eine schwere Geburt - nun haben wir fertig! Es gibt einen Kalender online mit den Terminen der Fakultät Bauingenieurwesen. Noch stehen nicht allzu viele Termine drin, aber das wird sich sicher bald ändern. Mehr Infos zu den Terminen erfährt, wer auf den Termin klickt. Neben der voreingestellten Monatsansicht gibt es solche für den Tag, die Woche, das Jahr - und, sehr praktisch: eine Druckansicht.
Ulrich - am Mittwoch, 15. Oktober 2003, 15:15 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Soeben in der Mail: Ein "Microsoft Critical Update". Der Absender: trdpgdgsvtvlk-wksjcguh@updates.net. Bitte die Finger davon lassen: Zwar bin ich mit meinem Apple nahezu Microsoft-frei und auf jeden Fall gegen derlei Humbug gewappnet - aber das ist doch kein Grund, alle anderen ins offene Messer laufen zu lassen, oder? Also die Mail, so sie eintrudelt, einfach mal ignorieren! Das ist der zweitbeste Virenschutz (der beste ist ein ordentliches Betriebssystem ;-)
[Linux-Tag in Dresden: Kommenden Samstag. Anderswo: Schlau machen und gerne hier in den Kommentar stellen! Und Apples (mit OS X, einem Unix-System) gibt's überall. Ask your local dealer...]
[Linux-Tag in Dresden: Kommenden Samstag. Anderswo: Schlau machen und gerne hier in den Kommentar stellen! Und Apples (mit OS X, einem Unix-System) gibt's überall. Ask your local dealer...]
Ulrich - am Montag, 13. Oktober 2003, 18:39 - Rubrik: Allgemeines