
Rekordverdächtig ist der Frauenanteil: 48 von 124 Studienanfängern im Präsenzstudium (also die klassischen Erstsemestler) deuten darauf hin, dass die Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden die falsche Vorstellung von der Männerdomäne Bauingenieurwesen erfolgreich abbauen konnte.

Ulrich - am Freitag, 8. Oktober 2004, 12:10 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

The 2-Years-Master Programm "Rehabilitation Engineering" started today with the introductiory meeting at the faculty of Civil Engineering at the Dresden University of Technology. The picture shows the participants with their professors and German colleagues.
Ulrich - am Donnerstag, 7. Oktober 2004, 13:41 - Rubrik: Rehabilitation Engineering
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Vorträge im Plenum und intensive Diskussionen in kleineren fachlich orientierten Arbeitsgruppen beleuchteten die unterschiedlichen Apekte des "Fluges in höhe Null", wie die Transrapid-Betreiber das innovative Vorhaben selber nennen.
Passend zur Tagung erschien übrigens im Universitätsjournal ein Beitrag "Wie schnell und womit geht's mal nach Budapest" - eine Frage, die definitiv auch dieses Mal in Dresdens noch nicht beantwortet werden konnte...
Ulrich - am Mittwoch, 6. Oktober 2004, 13:01 - Rubrik: Transrapid
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Ulrich - am Dienstag, 5. Oktober 2004, 12:17 - Rubrik: Auslandsstudium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Im Frühjahr 2004 war eine Gruppe von Studentinnen und Studenten der Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden in Trento, um sich vor Ort über die Möglichkeiten des Doppeldiploms zu informieren. Von ihrer Reise haben sie etliche Bilder mitgebracht - die besten haben wir zu einer kleinen Rundreise optischer Eindrücke zusammengefasst. Die Bilder von Albrecht Gilka-Bötzow und Jens Otto beginnen hier.
Ulrich - am Dienstag, 5. Oktober 2004, 09:39 - Rubrik: Auslandsstudium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
So langsam geht's los: Am 1. Oktober hat das Wintersemester offiziell begonnen! Die Zeiten und wichtige Daten für das Wintersemester stehen auf der Homepage der Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden, die in dieser Woche anstehenden Termine hier (mit Links auf die Ursprungsnachricht):
Di, 5. Okt: Doppeldiplom-Studenten aus Trento werden begrüßt
Mi, 6. Okt: Transrapid-Tagung
Do, 7. Okt: Welcoming the Rehab Students
Fr, 8. Okt: Immatrikulation Studienanfänger/Fernstudenten
...und sowieso stehen diese Daten natürlich im Kalender der Fakultät, den man sich auch im eigenen Newsreader per RSS-Feed anzeigen lassen kann...
Di, 5. Okt: Doppeldiplom-Studenten aus Trento werden begrüßt
Mi, 6. Okt: Transrapid-Tagung
Do, 7. Okt: Welcoming the Rehab Students
Fr, 8. Okt: Immatrikulation Studienanfänger/Fernstudenten
...und sowieso stehen diese Daten natürlich im Kalender der Fakultät, den man sich auch im eigenen Newsreader per RSS-Feed anzeigen lassen kann...
Ulrich - am Montag, 4. Oktober 2004, 12:24 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Kreative Ideen im Ingenieurbau" ist das Thema des 8. Dresdner Baustatik-Seminars, das das Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der TU Dresden in Kooperation mit der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen veranstaltet. Das Programm verspricht auch in diesem Jahr aktuelle Beiträge, die den Wissenstransfer fördern.
Die Tagung findet am 15. Oktober 2004 von 9.30 bis 16.15 Uhr in der Komödie Dresden, World Trade Center, Freiberger Straße 39, 01067 Dresden, statt.
Die Tagung findet am 15. Oktober 2004 von 9.30 bis 16.15 Uhr in der Komödie Dresden, World Trade Center, Freiberger Straße 39, 01067 Dresden, statt.
Ulrich - am Donnerstag, 30. September 2004, 08:39 - Rubrik: Statik
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Am Mittwoch, 13. Oktober 2004 findet die diesjährige Massivbrückenbau-Exkursion zu den Brückenbaustellen im Zuge der Autobahn A73 im Raum Suhl Ochsengrund – Wallerbachtal – Haseltal statt.
Treffpunkt ist um 6:15 Uhr vor dem Haupteingang des BEYER-Baus (George-Bähr-Str. 1), die Rückkehr gegen 19 Uhr.
Interessierte Studenten des 7. und 9. Fachsemesters werden gebeten, sich bei Frau Dehne im Beyerbau, Zimmer 60 bis spätestens Montag, 11.Oktober 2004 verbindlich einzuschreiben. Studenten, die sich bereits haben vormerken lassen, gelten als angemeldet, sofern sie nicht absagen.
Treffpunkt ist um 6:15 Uhr vor dem Haupteingang des BEYER-Baus (George-Bähr-Str. 1), die Rückkehr gegen 19 Uhr.
Interessierte Studenten des 7. und 9. Fachsemesters werden gebeten, sich bei Frau Dehne im Beyerbau, Zimmer 60 bis spätestens Montag, 11.Oktober 2004 verbindlich einzuschreiben. Studenten, die sich bereits haben vormerken lassen, gelten als angemeldet, sofern sie nicht absagen.
Ulrich - am Mittwoch, 29. September 2004, 14:10 - Rubrik: Massivbau
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen