Die Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung für den Immatrikulationsjahrgang 2005 findet am 7. Oktober 2005 ab 9.30 Uhr im Hörsaalzentrum (Hörsaal 04) in der Bergstraße 64 statt.
Zwischen Begrüßung (9.30 - 10 Uhr mit Vorstellung der Fakultät und des Studienganges durch den Prodekan Prof. Schach) und Semestereröffnungsparty der Fachschaft (19 Uhr auf der Wiese hinter dem Beyer-Bau) steckt ein dichtes Info-Programm:
ab 10 Uhr Vorstellung des Studentenrates, Einweisung in die Nutzung der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek, Hinweise zur Studienorganisation, Vorstellung des Sprachunterrichts Englisch / Französisch, Vorstellung der Studiengänge mit Doppeldiplom-Abschluss (Deutsch-Französisch, Deutsch-Italienisch) sowie die Beantwortung allgemein interessierender Fragen.
Nach der Mittagspause erfolgt um 13 Uhr die Einschreibung in die Listen der Übungsgruppen. Die traditionell erste Vorlesung ist von 13.30 – 15.00 die "Einführung in die Baukonstruktionslehre" durch Prof. Weller.
Zwischen Begrüßung (9.30 - 10 Uhr mit Vorstellung der Fakultät und des Studienganges durch den Prodekan Prof. Schach) und Semestereröffnungsparty der Fachschaft (19 Uhr auf der Wiese hinter dem Beyer-Bau) steckt ein dichtes Info-Programm:
ab 10 Uhr Vorstellung des Studentenrates, Einweisung in die Nutzung der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek, Hinweise zur Studienorganisation, Vorstellung des Sprachunterrichts Englisch / Französisch, Vorstellung der Studiengänge mit Doppeldiplom-Abschluss (Deutsch-Französisch, Deutsch-Italienisch) sowie die Beantwortung allgemein interessierender Fragen.
Nach der Mittagspause erfolgt um 13 Uhr die Einschreibung in die Listen der Übungsgruppen. Die traditionell erste Vorlesung ist von 13.30 – 15.00 die "Einführung in die Baukonstruktionslehre" durch Prof. Weller.
Ulrich - am Dienstag, 12. Juli 2005, 10:17 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Am 14. Juli 2005 feiert IASTE weltweit in elf Ländern den seit über 50 Jahren erfolgreichen Austausch von Studenten technischer Studiengänge. IAESTE steht für International Association for the Exchange of Students for Technical Experience. Gemeinsam mit der IAESTE stellen sich die Praktikantenbörsen AIESEC und bonding vor, um Studenten aller Fachrichtungen über weltweite Praktika zu informieren. Deutschlandweit wird dieser Tag zeitgleich in fünf verschiedenen Universitäten gefeiert werden, wobei die größte Veranstaltung in Dresden stattfindet. Schirmherr dieser Veranstaltung ist der Sächsische Ministerpräsident Professor Georg Milbradt.
Ulrich - am Montag, 11. Juli 2005, 09:19 - Rubrik: Auslandsstudium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
In der gestrigen Fakultätsratssitzung überreichte Prof. Dr. A. Bulgakow von der Südrussischen Staatlichen Universität Nowotscherkassk Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach die Ernennungsurkunde zum Berater der Akademie für Architektur und Bauwesen der Russischen Förderation. Prof. Bulgakow ist Prorektor für internationale Beziehungen an der Universität Nowotscherkassk und unterrichtet die Studenten der Studienrichtung Baubetriebswesen seit vielen Jahren im Rahmen eines Lehrauftrages in den Fächern Intelligente Bautechnik und Bauautomatisierung. In seiner kurzen Ansprache hob Prof. Bulgakow hervor, dass nur wenige ausländische Wissenschaftler als Berater der Akademie berufen werden. Er würdigte den hohen persönlichen Einsatz von Prof. Schach in der Zusammenarbeit mit russischen Wissenschaftlern und Hochschulen. Dieser mündete bereits in mehrere Besuche in Nowotscherkassk und St. Petersburg sowie in zahlreiche Fachveröffentlichungen und Forschungskooperationen. Im Rahmen und unter Einwerbung von Euler-, Quandt-, und Lomonossow-Stipendien betreute Prof. Schach über viele Jahre zahlreiche russische Nachwuchswissenschaftler in ihren Diplom- und Doktorarbeiten. Auch in diesem Jahr wurden wieder drei Euler-Stipendien genehmigt.
Ulrich - am Donnerstag, 7. Juli 2005, 11:53 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nachfolgend genannte Zeichenmaschine kann bei Selbstabholung möglichst bis 15.07.2005 kostenlos abgegeben werden:
Zeichenmaschine AO, Brettgröße 150 x 92 cm, mit Gegengewicht, TYP "robotron REISS novo III, Ordinat III"
Abzuholen im Bauplanungsbüro Dipl.-Ing. Martin Janetzko, Dr.-Ing. Dieter Winkler, Laubegaster Ufer 39, 01279 Dresden. Bitte vorher telefonisch melden: 0351 - 25 22 104.
Zeichenmaschine AO, Brettgröße 150 x 92 cm, mit Gegengewicht, TYP "robotron REISS novo III, Ordinat III"
Abzuholen im Bauplanungsbüro Dipl.-Ing. Martin Janetzko, Dr.-Ing. Dieter Winkler, Laubegaster Ufer 39, 01279 Dresden. Bitte vorher telefonisch melden: 0351 - 25 22 104.
Ulrich - am Donnerstag, 7. Juli 2005, 10:50 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Zweigbibliothek Bauingenieurwesen ist in der Zeit vom 15.08. bis 31.08. wie folgt geöffnet:
Montag, Mittwoch - Freitag: 9 – 16 Uhr
Dienstag 9 – 18 Uhr
Die Zweigbibliothek schließt ab 01.09.2005 am Standort Hettnerstr. 3. Die Freihandbestände (Monographien, laufende Zeitschriften) werden ab 05.09.2005 in die Bereichsbibliothek Dre•Punct umgezogen und sind voraussichtlich ab 16.09.2005 wieder benutzbar.
Montag, Mittwoch - Freitag: 9 – 16 Uhr
Dienstag 9 – 18 Uhr
Die Zweigbibliothek schließt ab 01.09.2005 am Standort Hettnerstr. 3. Die Freihandbestände (Monographien, laufende Zeitschriften) werden ab 05.09.2005 in die Bereichsbibliothek Dre•Punct umgezogen und sind voraussichtlich ab 16.09.2005 wieder benutzbar.
Ulrich - am Mittwoch, 6. Juli 2005, 12:11 - Rubrik: Studium
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren mit dem Thema "Analytische Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rissbreiten in veränderlichen Verbundsituationen" von Dipl.-Ing. Lars Eckfeldt ein. Zeit und Ort: Mittwoch, 20. Juli 2005 um 14 Uhr im Sitzungszimmer Beyer-Bau.
Ulrich - am Montag, 4. Juli 2005, 10:29 - Rubrik: Promotion
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


Lange Nacht der Wissenschaften. Mit Physik zum Anfassen und Flutsimulation... Noch bis nach Mitternacht im Beyer-Bau der TU...
[Quelle]
Ulrich - am Freitag, 1. Juli 2005, 22:26 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Prof. Peer Haller (Bild Mitte) vom Institut für Stahl- und Holzbau hat zusammen mit zwei Kollegen aus Wien und Turin den Schweighoferpreis empfangen. Der Preis ist die bedeutendste europäische Auszeichnung auf dem Gebiet Forst und Holz. Er ist mit insgesamt 300.000 Euro dotiert und wird als Hauptpreis und in den Kategorien Forstwirtschaft, Holztechnologie, Innovative Produkte, Marketing und Ausbildung vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand im Beisein der Familie Schweighofer, des Umweltministers und des Wiener Bürgermeister im Festsaal des Wiener Rathaus statt. Schirmherr des Preises ist der Österreichische Bundespräsident.
[mehr]
[mehr]
Ulrich - am Donnerstag, 30. Juni 2005, 09:30 - Rubrik: Holzbau