Allgemeines
"Die Chancen wachsen, dass Dresden im nächsten Jahr als erste deutsche Kommune den Titel „Stadt der Wissenschaft“ tragen darf.
37 Städte haben sich um den Titel beworben. „Wir laden vier Städte in die dritte Runde ein, deren Bewerbungen alle gleich gut waren“, sagt Heide Radlanski vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Darunter ist auch Dresden. Die Auszeichnung Stadt der Wissenschaft ist mit 125 000 Euro dotiert. Außerdem gewährt der Stifterverband für jeden zusätzlich eingeworbenen Euro einen Zuschuss von 25 Prozent."
[via Sächsische Zeitung]
37 Städte haben sich um den Titel beworben. „Wir laden vier Städte in die dritte Runde ein, deren Bewerbungen alle gleich gut waren“, sagt Heide Radlanski vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Darunter ist auch Dresden. Die Auszeichnung Stadt der Wissenschaft ist mit 125 000 Euro dotiert. Außerdem gewährt der Stifterverband für jeden zusätzlich eingeworbenen Euro einen Zuschuss von 25 Prozent."
[via Sächsische Zeitung]
Ulrich - am Mittwoch, 11. Februar 2004, 15:43 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Je länger ich ein Weblog betreibe, desto mehr scheine ich es zu brauchen: Das Scriptum Internetrecht (
, 2,4 MB) von Prof. Dr. Thomas Hoeren steht in einer aktualisierten Version — Stand: Februar 2004 — zum freien Download zur Verfügung." [advobLAWg - via Der Schockwellenreiter]
...und weil das Publizieren und weitergeben von Wissen im Internet vorbildlich ist, hier noch ein Satz (nach dem Download) aus dem Vorwort:
"Das folgende Skriptum steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. ... Für den Download des Textes wird keine Gebühr verlangt. ... Wenn Ihnen der Text zusagt und Sie die Arbeit des Instituts unterstützen wollen, bitten wir um eine Spende für die „Kaffeekasse" des Instituts.

...und weil das Publizieren und weitergeben von Wissen im Internet vorbildlich ist, hier noch ein Satz (nach dem Download) aus dem Vorwort:
"Das folgende Skriptum steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. ... Für den Download des Textes wird keine Gebühr verlangt. ... Wenn Ihnen der Text zusagt und Sie die Arbeit des Instituts unterstützen wollen, bitten wir um eine Spende für die „Kaffeekasse" des Instituts.
Ulrich - am Mittwoch, 11. Februar 2004, 10:21 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
«Microsoft warnt vor einer "kritischen" Sicherheitslücke in seinem Betriebssystem Windows. Der US-Computergigant forderte alle Nutzer seiner Betriebssysteme auf, sich die nötigen Updates herunterzuladen, um sich vor Hackerangriffen zu schützen. "Kritisch" ist im Wertungssystem von Microsoft die höchste Gefahrenstufe. -- Vermutlich seien noch nie so viele Systeme durch einen Windows-Fehler bedroht gewesen. Durch die Lücke "kann man in Internet-Server eindringen, in interne Netzwerke, praktisch in jedes System", sagte [Sicherheitsexperte] Maiffret. Auch Computersysteme, die Stromkraft- oder Wasserwerke kontrollierten, seien gefährdet.« Die Internet-Sicherheitsfirma eEye hatte Microsoft schon im vergangenen Juli auf die Probleme hingewiesen.
[via Industrial Technology & Witchcraft, mehr bei Spiegel, Microsoft Security]
[via Industrial Technology & Witchcraft, mehr bei Spiegel, Microsoft Security]
Ulrich - am Mittwoch, 11. Februar 2004, 10:08 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Die fünf neuesten Nachrichten aus dem BauBlog werden übrigens immer über RSS eingelesen - so dass die Startseite der Fakultät auch immer die neuesten Nachrichten, Termine, Meldungen anbietet (ein Klick aufs kleine Bild öffnet es etwas größer). Kommentieren kann man aber nach wie vor nur hier!
Ulrich - am Dienstag, 10. Februar 2004, 13:52 - Rubrik: Allgemeines
Zum Wochenauftakt mal was zum Lachen - mir gefallen der neunte und der sechste Akt besonders gut ;-)
Ulrich - am Sonntag, 8. Februar 2004, 17:16 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Monorails in History zeigt viele schöne alte und auch zahlreiche neue Bilder. Nicht nur für Eisenbahnfreaks...
(Gefunden bei Mosaikum)

(Gefunden bei Mosaikum)
Ulrich - am Freitag, 6. Februar 2004, 18:38 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Winterzeit ist Virenzeit: derzeit geistern mindestens drei Viren durch die Netze. Spiegel Online schreibt u.a.: "Die Virenschreiber sind wieder am Werk: Mit "Dumaru", "MiMail.Q" und "MyDoom" rollen gleich drei Virenwellen durchs Web.
Bereits am Wochenende warnten Virenschützer vor "Dumaru" und verliehen dem Schädling den Titel des "bisher gefährlichsten Virus in diesem Jahr". Das blieb Dumaru aber nicht lang, wurde vielmehr schon Stunden später von "MiMail" überholt, das mittlerweile schon in seiner "Q"-Variante vorliegt. Am Montag Mittag schließlich begann MyDoom seinen Weg durch Amerikas Büroetagen - und wurde schnell von fast allen Virenschutz-Unternehmen als massive Bedrohung eingestuft.
Der einfachste Virenschutz ist hier die "Entfernen"-Taste. Dass man außerdem niemals die Dateianhänge unverlangt zugesandter E-Mails öffnen sollte, muss leider auch im vierten Jahr nach "I Love You" immer wieder wiederholt werden.
Alle IT-Sicherheitsunternehmen halten ausführliche Beschreibungen der Viren bereit und Tools, um diese zu entfernen. Besser ist Prävention, und gerade in diesem Fall wohl wirklich angezeigt: Schon jetzt gilt MyDoom als potenzieller Killer.
Betroffen von der neuesten Virenwelle sind wie meistens ausschließlich Windows-Systeme (alle oberhalb von Windows 3x). Linux, Apple-Betriebssysteme und andere sind nicht betroffen."
Bereits am Wochenende warnten Virenschützer vor "Dumaru" und verliehen dem Schädling den Titel des "bisher gefährlichsten Virus in diesem Jahr". Das blieb Dumaru aber nicht lang, wurde vielmehr schon Stunden später von "MiMail" überholt, das mittlerweile schon in seiner "Q"-Variante vorliegt. Am Montag Mittag schließlich begann MyDoom seinen Weg durch Amerikas Büroetagen - und wurde schnell von fast allen Virenschutz-Unternehmen als massive Bedrohung eingestuft.
Der einfachste Virenschutz ist hier die "Entfernen"-Taste. Dass man außerdem niemals die Dateianhänge unverlangt zugesandter E-Mails öffnen sollte, muss leider auch im vierten Jahr nach "I Love You" immer wieder wiederholt werden.
Alle IT-Sicherheitsunternehmen halten ausführliche Beschreibungen der Viren bereit und Tools, um diese zu entfernen. Besser ist Prävention, und gerade in diesem Fall wohl wirklich angezeigt: Schon jetzt gilt MyDoom als potenzieller Killer.
Betroffen von der neuesten Virenwelle sind wie meistens ausschließlich Windows-Systeme (alle oberhalb von Windows 3x). Linux, Apple-Betriebssysteme und andere sind nicht betroffen."
Ulrich - am Dienstag, 27. Januar 2004, 14:09 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Alle reden von Elite-Universitäten - dabei gibt's doch schon die besonders Guten: "Informatik und Technikfächer bleiben eine klare Domäne der Technischen Hochschulen: Aachen, Darmstadt und Karlsruhe machen jeweils die ersten drei Plätze unter sich aus. Hinzu kommen in den Ingenieurwissenschaften die Technischen Universitäten Dresden, München und Berlin" schreibt der Spiegel zur Auswertung der Wirtschaftswoche...
Ulrich - am Freitag, 16. Januar 2004, 14:05 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

(ein Klick auf das Bild öffnet es größer im neuen Fenster)
Ulrich - am Donnerstag, 15. Januar 2004, 12:28 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Immerhin geht's um 25.000,- Euro! Eingereicht werden können Bauwerke, die unter überwiegender Verwendung zementgebundener Baustoffe nach dem 1. Juli 1998 in Deutschland errichtet wurden. Einsendeschluss ist der 23. Februar 2004. Unterlagen über baunetz... [Gefunden beim baut(z)en blog]
Ulrich - am Mittwoch, 14. Januar 2004, 15:05 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen